© Unsplash/Annie Gray

Handwerker in Südwestfalen gesucht? Darauf müssen Sie achten

Wenn das Abflussrohr mal wieder verstopft ist, im Bad Schimmel auftritt oder der Küchenboden neu verlegt werden muss – spätestens dann brauchen die meisten von uns einen Handwerker. Allerdings tummeln sich im Märkischen Kreis, im Sauerland und im Siegerland auch „Profis“, denen jede ungeübte Privatperson getrost das Wasser reichen kann. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie einen guten Dienstleister aus Lüdenscheid oder Siegen, Arnsberg oder Schmallenberg sofort erkennen und worauf Sie sonst noch achten müssen.

Daran erkennen Sie einen guten Handwerker

Tagtäglich sind wir von anderen Menschen abhängig – erst recht, wenn im Haus oder in der Wohnung etwas nicht so rund läuft, wie es soll. Denn wenn die eigenen Fertigkeiten und Kenntnisse nicht mehr ausreichen, braucht es Profis, die sich darum kümmern. Doch woran erkenne ich schon vorab, ob ein Dienstleister gut ist oder nicht?

Bewertungen und Empfehlungen scannen: Suchen lohnt sich

Wenn sie jemanden im Bekanntenkreis haben, der solche Handwerksarbeiten zu Ihrer Zufriedenheit erledigen kann, dann besteht für Sie natürlich kein Grund zu wechseln. Erst recht nicht, sollte die Dienstleistung zum „Freundschaftspreis“ verrichtet werden. Doch nicht jeder von uns hat einen Handwerker in der Familie oder im Freundeskreis. In diesem Falle heißt es: selber suchen!

Was Sie machen können ist in Ihrem Bekanntenkreis nachzufragen, ob jemand beispielsweise mit einem Malerbetrieb aus Lüdenscheid oder Siegen bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Auf mögliche Empfehlungen können Sie hören und den Handwerker gleich engagieren. Sie können aber auch eigenständig recherchieren, was andere Kunden von diesem Handwerker halten. Und falls Sie keine persönlichen Empfehlungen erhalten, sollten Sie sowieso im Internet ein bisschen recherchieren und nicht den Erstbesten anrufen.

In Suchmaschinen wie Google können sie schnell und unkompliziert passende Handwerker für den Märkischen Kreis, das Sauerland oder Siegerland finden. Häufig finden Sie bei den einzelnen Handwerkern auch Bewertungen und Rezensionen von Menschen, die mit diesem Dienstleister schon Erfahrung gemacht haben. Diese können Sie in Ihrem Entscheidungsprozess berücksichtigen.

Auch auf Plattformen wie beispielsweise my-hammer.de können Sie gezielt nach Handwerkern in Ihrem Ort suchen. Ob Meschede, Lüdenscheid, Attendorn oder Kreuztal – einfach den Ort sowie die gesuchte Dienstleistung im entsprechenden Feld eingeben und schon werden Ihnen alle Ergebnisse angezeigt. Gleichzeitig haben Sie auch hier die Möglichkeit, die Bewertungen anderer Nutzern einzusehen. Praktisch bei dieser Plattform: Sie können selbst einen Auftrag einstellen und interessierte Firmen melden sich dann mit einem Angebot bei Ihnen. So können Sie nicht nur die Bewertungen in Ihre Entscheidung einfließen lassen, sondern auch die Kosten.

Geiz ist geil! Nicht bei einem guten Handwerker

Den Preis haben wir gerade angesprochen. Allerdings sollten Sie Ihre Entscheidung nicht alleine auf diesen einen Punkt ausrichten. Denn in der Regel ist es so, dass günstige oder sogar billige Arbeiten nicht gut gemacht werden. So kann es sein, dass schlechte Materialien verbaut werden, die Arbeiten nicht sachgemäß ausgeführt werden oder die Firma nicht verlässlich ist. Dann muss ein anderer Handwerker gerufen werden, um die Schäden des vorherigen Arbeiters zu korrigieren und selbst weitere Arbeiten vornehmen. Im Schnitt wird es für Sie dadurch für Sie nur noch teurer – und außerdem hat an diesem Auftrag selten ein Handwerker aus Neunkirchen oder Plettenberg seine Freude.

Das heißt wiederum nicht, dass Sie das teuerste Angebot annehmen sollen. Denn es ist nicht ausgeschlossen, dass manch einer mehr verlangt als er müsste – quasi nach der Devise: Irgendein Depp wird das Angebot schon annehmen. Und Sie wollen ganz bestimmt nicht dieser Depp sein.

Im Idealfall nehmen Sie ein Angebot, dass sich in der Mitte befindet. Aber wie gesagt, sollte nicht der Preis ausschlaggebend dafür sein, welchem Handwerker Sie dem Auftrag übergeben.

Das Beste liegt in der Nähe: Handwerker im Ort suchen

Wenn der passende Handwerker gleich in Ihrer Nähe sitzt, dann sollten Sie auch diesen Faktor berücksichtigen. Denn Sie sparen sich so nicht nur die Anfahrtskosten, die ein Handwerker Ihnen belasten wird, sondern ein Handwerker aus dem Ort ist auch um einen guten Ruf bemüht. Denn ist dieser einmal ruiniert, dann bekommt er automatisch weniger Aufträge. Deshalb ist so ein Handwerker auch darum bemüht, seine Arbeiten ordentlich auszuführen.

Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass einer Ihrer Bekannten in Ihrem Heimatort bereits mit diesem Handwerker zu tun hatte. So können Sie sich auch gleich erkundigen, welche Erfahrungen dieser Bekannte mit der Firma gemacht hat.

In den nächsten Wochen finden Sie auch auf „Wohnen in Südwestfalen“ die ersten Handwerker – auf die Sie sich verlassen können.

Website konsultieren: Welche Referenzen hat die Firma?

Viele Firmen haben eine eigene Website. Und viele Firmen bieten darauf einen Überblick über ihre Referenzarbeiten an. So können Sie sich anschauen, wie deren Arbeiten in Lüdenscheid, Arnsberg oder auch in Winterberg und Lennestadt aussehen. Gleichzeitig erhalten Sie Einblick, ob die Firma sich auf gewisse Bereiche spezialisiert hat. Brauchen Sie beispielsweise einen Maler, der auch Schimmel entfernen kann, sollte dies der entsprechende Malerbetrieb auch in seinem Portfolio haben. Hat er dies nicht, dann sollten Sie weitersuchen, auch wenn möglicherweise dieser Betrieb sehr gute Bewertungen und Referenzen hat.

Ding dong, der Handwerker ist da! Der erste Eindruck

Haben Sie sich für einen Dienstleister entschieden, folgt in der Regel eine Besichtigung vor Ort. Und das ist auch schon der erste Hinweis darauf, ob Sie es mit einer seriösen Firma zu tun haben: Wird kein Beratungs- und Besichtigungstermin angeboten, dann sollten Sie eher die Finger von der Firma lassen. Denn damit ein seriöser Handwerker ein Angebot machen kann, muss er sich zunächst vor Ort ein Bild von dem machen, was zu tun ist.

Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich die Chance nutzen, um sich ein Bild vom Handwerker zu machen. Wirkt er so, als würde er auch wirklich wissen, was er da tut? Geht er auf Ihre Fragen ein? Hat er mit so einem ähnlichen Projekt schon Erfahrungen gemacht? Dies hilft Ihnen, um Ihre Entscheidung zu treffen. Haben Sie ein gutes Gefühl, können Sie dem Handwerker den Auftrag erteilen. Wenn nicht, sollten Sie weitersuchen.

Bevor (!) Sie den Auftrag erteilen, ist es sinnvoll zu prüfen, ob es für Ihren Auftrag einen öffentlichen Zuschuss gibt, wie z.B. beim Fensteraustausch oder dem barrierefreien Badezimmer. Dies können Sie einfach und kostenlos über den ZuschussGuidePlus auf Wohnen-in-siedwestfalen.de tun: Angebot hochladen, prüfen lassen und Informationen über Zuschüsse bekommen. Wichtig: ein eventueller Zuschussantrag muss VOR Auftragserteilung erfolgen.

Der richtige Handwerker im Märkischen Kreis, im Sauerland und Siegerland

Haben Sie dann den Auftrag erteilt, müssen Sie am Ende nur noch kontrollieren, dass auch alle Arbeiten gemäß Vertrag erledigt wurden. Wenn Sie alle Schritte berücksichtigt haben, werden Sie schlussendlich auch mit der Arbeit des Handwerkers zufrieden sein. Und dann können wiederum Sie Ihren Bekannten Empfehlungen geben. Falls nicht, nutzen Sie doch einfach unser Netzwerk „Mängelprüfung“ auf Wohnen-in-suedwestfalen.de.