© Adobe Stock/Tobias Arhelger

Hier scheint die Sonne im Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Siegerland und Märkischer Kreis am häufigsten

Sommer, Sonne, Sonnenschein und ab in den Süden? Nicht in Südwestfalen. Denn die wärmste Zeit im Jahr können Sie auch zu Hause verbringen. Wo aber scheint bei uns die Sonne besonders häufig? Und warum braucht unser Körper überhaupt die Sonne?

Sonniges Siegerland: So viel Sonne gibt es in Burbach, Kreuztal & Co.

Wenn wir an Urlaub denken, dann denken wir meistens nicht daran diesen im eigenen Garten zu verbringen oder im wunderschönen Siegerland zu wandern oder Fahrrad zu fahren. Wenn dann geht es höchstens für einen Tagesausflug zum Wandern auf den Rothaarsteig. Aber den ganzen Urlaub? Niemals.

Und trotzdem sollten Sie mal den Gedanken reifen lassen. Denn ein Urlaub zu Hause ist nicht nur günstiger. Sie kommen gleichzeitig in den Genuss von vielen Sonnenstunden und sparen sich den Stress der Anreise. Wie viele Sonnenstunden es in jeder Gemeinde gibt, können Sie aus der untenstehenden Tabelle entnehmen:

GemeindeSonnenstunden
Brachbach1588
Burbach1650
Hilchenbach1477
Kreuztal1477
Mudersbach1588
Netphen1650
Neunkirchen1577
Siegen1650
Wilnsdorf1650

Quelle: wetterdienst.de


Wie Sie sehen, haben manche Gemeinden dieselbe Anzahl von Sonnenstunden. Dies ist deshalb so, da nicht in jeder Gemeinde eine Wetterstation steht, weshalb sich die Daten ähneln. Aber es lässt sich grob daraus lesen, dass es im südlichen Siegerland sonniger ist als im nördlichen Teil.

So viel Sonne haben Sie im Märkischen Kreis

Ähnlich sieht es im Märkischen Kreis aus, auch wenn hier die Sonne seltener scheint als im Siegerland. In der Tabelle sehen Sie die jeweiligen Werte:

GemeindeSonnenstunden
Altena1538
Balve1577
Halver1538
Herscheid1538
Lüdenscheid1538
Meinerzhagen1518
Neuenrade1538
Plettenberg1477
Schalksmühle1538
Werdohl1538

Quelle: wetterdienst.de

Auch hier haben wir dasselbe Problem: Nicht jede Gemeinde verfügt über eine eigene Wetterstation, weshalb die Sonnenstunden in einzelnen Gemeinden dieselben sind. Aber aus der Tabelle lässt sich rauslesen, dass es im Ostteil sowie im Zentrum des Märkischen Kreises, vor allem aber in Balve, die meiste Sonne gibt.  Im Süden hingegen bekommen Sie im Schnitt knapp 40 Stunden weniger Sonne ab. Am wenigsten Sonne gibt es allerdings in Plettenberg, wo Sie 100 Stunden weniger Sonne im Jahr haben als in Balve

So viel Sonne gibt es im Hochsauerlandkreis und Kreis Olpe

Am meisten scheint die Sonne im Hochsauerlandkreis. Wie viele Sonnenstunden es in jeder Gemeinde gibt, können Sie auch hier aus der untenstehenden Tabelle entnehmen:

GemeindeSonnenstunden
Arnsberg1910
Bestwig2206
Brilon2206
Eslohe2046
Hallenberg2056
Marsberg1292
Medebach2107
Meschede2046
Olsberg2206
Schmallenberg2046
Sundern2046
Winterberg1461
Lennestadt1491
Attendorn1491
Kirchhundem1491
Finnentrop1491

Quelle: wetterdienst.de/climate-data.org

Wie Sie sehen, haben manche Gemeinden dieselbe Anzahl von Sonnenstunden. Dies ist deshalb so, da nicht in jeder Gemeinde eine Wetterstation steht, weshalb sich die Daten ähneln.

Here comes the sun: Warum wir die Sonne brauchen

Wer liebt es nicht nach dem gefühlt ewig dauernden Winter endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. In so einem Moment hellt sich das Gemüt auf und wir sind glücklich.

Schon in der Schule lernen wir, dass ohne Sonne kein Leben auf der Erde möglich ist. Alleine deshalb ist die Sonne wichtig, logisch. Jeder einzelne von uns benötigt die Sonne. Für den Körper sind die Sonnenstrahlen wegen dem Vitamin D-Haushalt, insbesondere des Vitamins D12, wichtig. Vitamin D12 ist dafür zuständig, dass aus der Nahrung das Kalzium aufgenommen werden kann, was für die Knochen wichtig ist. Auch so manche Hautkrankheit, etwa Neurodermitis, kann gezielt durch Sonnenstrahlen beziehungsweise UV-Licht besser werden.

Allerdings dürfen Sie es nicht übertreiben. Niemand sollte sich in der Mittagshitze ungeschützt der Sonne stellen. Der allbekannte Sonnenbrand kann zu großen Problemen führen, insbesondere zu Hautkrebs. Deshalb vorsorgen und die richtige Sonnencreme verwenden.

Sonne in Südwestfalen: Mittendrin statt nur dabei

Wenn die Sonne vom Himmel über Südwestfalen strahlt, dann ist die Zeit gekommen sich im Freien aufzuhalten. Nehmen Sie Ihr Lieblingsbuch, Ihre Wanderschuhe oder Ihre Badesachen und machen Sie es sich in einem der vielen Badeseen in Südwestfalen gemütlich oder bewandern Sie den Rothaarsteig. Sie werden sehen, auch hier bei uns können Sie Ihren Urlaub schön und gut verbringen. Ganz gemütlich und entspannt, und das von der ersten Sekunde weg.