Garten winterfest machen

Garten winterfest machen
© iStock/ Susan Vineyard

Garten winterfest machen: So geht’s ganz schnell

Wenn die Nächte länger und kälter werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Aber was gehört alles auf die Checkliste? Hier kommen die wichtigsten To-dos.

Laub harken, empfindliche Pflanzen einpacken, Gartenmöbel einlagern. Es gibt einiges zu tun, um den Garten in Attendorn, Halver oder Geisweid winterfest zu machen. Alte Gartenprofis machen das im Schlaf. Wenn Sie aber erst seit Kurzem Gartenbesitzer sind, hilft Ihnen unser Überblick bestimmt, an alles zu denken.

Wann sollten Sie Ihren Garten winterfest machen?


Ende Oktober bis Anfang November ist die beste Zeit, um Ihren Garten winterfest zu machen. Auch wenn es im Oktober noch einige schöne Tage gibt, wird es spätestens im November ungemütlich und kalt. Bis dahin brauchen empfindliche Pflanzen einen Frostschutz.

Das letzte Laub: Entfernen oder liegenlassen?


Über den Winter darf möglichst kein Laub auf Ihrem Rasen liegen bleiben, da so Rasenkrankheiten gefördert werden. Auch die Wege müssen Sie freihalten, damit dort niemand auf den nassen Blättern ausrutscht. Laub harken ist also für einige Wochen Teil Ihres Garten-Spätherbst-Programms. Nach den ersten Nachtfrösten fallen die letzten Blätter von den Bäumen. Danach können Sie das Laub ein letztes Mal zusammenrechen und haben dann erstmal Ruhe.

Tipp: Auf den Beeten lassen Sie das Laub etwa fünf Zentimeter hoch liegen. Die Blätter schützen Stauden und Rosen vor Frost. Damit sie nicht so leicht wegfliegen, streuen Sie einfach eine dünne Schicht Kompost darüber.

Wie machen Sie Ihren Rasen winterfest?

Bevor der Winter kommt, sollten Sie den Rasen ein letztes Mal mähen. Achten Sie darauf, dass Sie den Rasenmäher etwas höher einstellen als sonst. Wenn die Halme länger sind, haben sie bessere Chancen Licht einzufangen und die dunkle Jahreszeit so besser zu überstehen. Beim Mähen wird auch gleich eine Menge Laub eingesammelt. 

Ob Sie danach nochmal harken müssen, verrät Ihnen ein Blick nach oben. Wie viel Laub hängt noch an den Bäumen? Winterfest ist der Rasen erst dann, wenn das meiste Laub entfernt ist. Nur so bekommt er bis zum Frühling keine kahlen Stellen.

Welche Gartenpflanzen brauchen einen Winterschutz?

Empfindliche Kübelpflanzen winterfest einpacken

Fangen Sie am besten mit den Pflanzen an, die am stärksten unter Frost leiden. Das sind vor allem die Kübelpflanzen. Sie trennt nur eine dünne Ton- oder Kunststoffschicht vor den eisigen Temperaturen. Es gibt heimische Pflanzen, die auch diesen Temperaturen trotzen, doch Pflanzen, die eher aus südlichen Ländern in unsere Breitengrade importiert wurden, brauchen ein Winterkleid und müssen drinnen überwintert werden.

Hortensien, Oleander, Olivenbaum und Lorbeer rücken Sie am besten an einen windgeschützten Ort (z. B. eine Hausmauer) und stellen sie auf eine Styroporplatte. Um sie winterfest zu verpacken, können Sie Tannengrün und trockenes Laub um die Stämme herumlegen und den Topf mit Noppenfolie, Kokosmatten oder Jute umwickeln. Auch die Krone braucht Schutz. Am besten eignet sich dafür etwas Vlies (keine Folie!).

Frostempfindliche Kübelpflanzen wie Zitrusarten, Hibiskus oder Bougainvillea brauchen ein Indoor-Winterquartier. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu warm wird und holen Sie die Pflanzen nicht zu früh ins Haus. Es gilt die alte Gärtnerregel: So spät wie möglich und so lange wie nötig. Säubern Sie vor dem Einzug nach drinnen die Töpfe, um Schädlinge draußen zu lassen, und lassen Sie die Erde einige Tage trocknen, damit Sie die Töpfe leichter tragen können.

Beete winterfest machen


Ein Beet winterfest zu machen, beginnt im Grunde schon mit dem Anlegen. Wenn Sie nur solche Stauden und Gehölze auswählen, die mit leichten Minustemperaturen gut klarkommen, müssen Sie sich um den Winterschutz kaum noch Gedanken machen. Es reicht dann, eine dünne Laubschicht oder etwas Tannengrün auf den Beeten zu verteilen.

Haben Sie ein Gehölz gerade frisch gesetzt, kann im ersten Winter noch ein Frostschutz notwendig sein. Junge Bäume können Sie dazu mit Bambusmatten umwickeln, um Frostrisse zu vermeiden. Die entstehen, wenn die Baumrinde von der Sonne nur einseitig erwärmt wird. 

Alternativ können Sie die Rinde auch mit einer weißen Farbe bestreichen, die das Sonnenlicht reflektiert und so die Spannung reduziert. Der Schutz aus Bambusmatten hat den Vorteil, dass man ihn im Frühling wieder vollständig entfernen kann.

Stauden und Rosen auf den Winter vorbereiten

Ein Zurückschneiden von gesunden Stauden ist nicht notwendig, wenn Sie den Garten winterfest machen. Zum einen sehen die Frucht- und Samenstände vieler Pflanzen im Winter interessant aus und lassen die Beete nicht so kahl erscheinen. Zum anderen liefern sie Unterschlupf für Insekten und Futter für die Vögel. Nur kranke Pflanzen sollten Sie zurückschneiden, um das Ausbreiten von Pilzen einzudämmen.

Die meisten Beetrosen brauchen einen leichten Winterschutz, wenn es draußen frostig wird. Dazu häufelt man etwas Erde an, damit die Veredlungsstelle bedeckt ist und legt etwas Fichten- oder Tannenreisig auf den Boden rund um die Pflanze. Kranke oder abgeknickte Triebe können Sie abschneiden. Richtig zurückschneiden sollten Sie Ihre Rosen aber erst zum Frühling.

Tipp: Wenn Sie es vor Weihnachten nicht mehr geschafft haben mit dem Winterschutz, gibt Ihnen Ihr ausgedienter Weihnachtsbaum noch eine Chance. Einfach die Zweige abschneiden und auf den Beeten verteilen.

Frostempfindliche Stauden (z. B. Kamelien, Riesenblattlilien, Montbretien) schützen Sie am besten mit Schilfmatten oder einer dicken Laubpackung. Achten Sie darauf, die Matten zum Ende des Winters wieder zu entfernen, damit die Pflanzen nicht zu früh austreiben.

Wie überwintern Sie Knollen richtig?

Die Knollen von Begonien, Dahlien und Gladiolen müssen Sie frostfrei überwintern. Dazu graben Sie sie aus, schneiden die verblühten Pflanzenteile zehn Zentimeter über dem Ballen ab und lassen die Knollen einige Tage trocknen. Entfernen Sie die Erde und legen Sie die Knollen in eine Kiste, die Sie mit Zeitung oder Stroh ausgelegt haben. Die stellen Sie dann an einen trockenen, dunklen und kühlen Ort im Haus. Ideale Temperaturen zum Überwintern sind 5 bis 15 Grad.

Brauchen Gartenpflanzen im Winter einen Sonnenschutz?

Ja, einige Pflanzen neigen zu Frosttrockenheit. Immergrüne Pflanzen wie Rhododendren oder Nadelbäume verdunsten bei Sonnenschein über ihre Blätter Wasser, können aber aus dem gefrorenen Boden kein neues aufnehmen. 

Um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schützen, helfen Matten aus Reet oder Weide. Besorgen Sie sich am besten einige Bambusstäbe, um sie zu stabilisieren. In den entstandenen Raum können Sie zusätzlich noch trockenes Laub füllen. Fertig ist der kombinierte Frost- und Sonnenschutz.

Wie werden Obstbäume winterfest gemachen?

Gut eingewachsene heimische Obstbäume brauchen keinen speziellen Frostschutz. Junge Bäume können durch Baumbusmatten vor Fristrissen geschützt werden. Wichtig ist es aber, die verblieben Fruchtmumien zu entfernen. 

Das sind alte Früchte, die noch am Baum hängen und häufig von Schimmelpilzen befallen sind. Bleiben sie bis ins Frühjahr hängen, können sie die frischen Blätter und Blüten infizieren und die Ernte verderben. Entsorgen Sie die Fruchtmumien über den Hausmüll und werfen Sie sie nicht auf den Kompost. Von dort können sich die Pilzsporen weiterverbreiten.

Wie überwintern Sie Ihre Gartengeräte?

Am Ende der Gartensaison, ist es sinnvoll, Ihre Gartengeräte gründlich zu reinigen, bevor Sie sie wegräumen. Reiben Sie die Metallblätter mit Leinöl ab und bewahren die Gerätschaften an einem trockenen Ort auf. So hat Rost keine Chance.

Falls Sie Gartengeräte haben, die mit Akku betrieben werden, ist es besser sie im Haus zu lagern. Dort sind sie bei 10 bis 20 Grad optimal vor Feuchtigkeit, Frost und direkter Sonne geschützt. Experten empfehlen, sie nicht vollständig aufzuladen. Ein Ladezustand von 70 bis 80 Prozent ist ausreichend.

Wie bewahren Sie Dünger im Winter auf?

Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger sollten das ganze Jahr über trocken und frostfrei gelagert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie unwirksam werden. Zum Beispiel dadurch, dass der Frost zu chemischen Veränderungen oder zur Entmischung von Emulsionen führt.

Achten Sie darauf, dass die Folienbeutel der Produkte luftdicht verschlossen sind. Die meisten Mineraldünger ziehen sonst Wasser aus der Luft und zerfallen durch die Feuchtigkeit.  

Wasserschlauch, Gießkanne, Teich: Haben Sie an das Wasser gedacht?

  • Gartenschläuche: Damit Gartenschläuche nicht so schnell porös werden, sollten sie ebenfalls Indoor gelagert werden. Vergessen Sie nicht, sie vorher vollständig zu entleeren und den Außenwasserhahn abzustellen, damit die Rohre nicht einfrieren und dadurch eventuell undicht werden. Dazu sperren Sie am besten die Gartenwasserleitung von innen ab und lassen den Außenwasserhahn über den Winter geöffnet.
  • Außenwasserhahn: Alternativ können Sie auch über die Installation eines frostsicheren Außenwasserhahnsystems nachdenken. Wird das Ventil einer solchen Armatur geschlossen, wird diese automatisch entleert und Luft strömt nach. Im frostgefährdeten Teil befindet sich also kein Wasser mehr, das gefrieren könnte.
  • Gießkannen: Auch Gießkannen entleeren Sie am besten und bewahren sie bis zum Frühjahr im Geräteschuppen oder im Keller auf. So verlängert sich ihre Lebensdauer, denn Frost schadet dem Kunststoff auf Dauer.
  • Regentonne und Wasserspeicher: Sie haben auch eine Regentonne? Dann nutzen Sie das Wasser noch bis in den Herbst, entleeren sie dann vollständig und stoppen den Zulauf. Sprechen Hersteller davon, dass die Tonne frostsicher ist, bezieht sich das oft nur auf das Material. Gefriert das gesammelte Regenwasser zu Eis und dehnt sich aus, kann die Tonne dadurch undicht werden oder sogar platzen.
  • Teiche: Besitzer von Gartenteichen mit Zierfischen sollten verhindern, dass der Teich komplett zufriert. Denn dann können Faulgase eingeschlossen werden und die Fische würden ersticken. Verhindern können Sie das ganz einfach durch einen Eisfreihalter. In der simpelsten Version handelt es sich um einen Styroporring mit Abdeckhaube.

Wie wird ein Gewächshaus winterfest?

Mit Noppenfolie lässt sich von innen oder außen eine zusätzliche Isolierung an Ihrem Gewächshaus anbringen. Beides hat Vor- und Nachteile. Von außen leidet die Folie unter der Witterung, von innen wird sich zwischen Folie und Glas Kondenswasser bilden, was zu Algenwachstum führt. In jedem Fall sollten Sie Ihnen die Arbeit nur dann machen, wenn Sie empfindliche Kübelpflanzen in Ihrem Gewächshaus überwintern wollen.

Achtung: Eine zu hohe Schneelast kann das Dach Ihres Gewächshauses beschädigen. Räumen Sie den Schnee rechtzeitig herunter, wenn es viel geschneit hat.
 

Wie überwintern Sie am besten Ihre Gartenmöbel?

Nach dem Reinigen und Trocknen Ihrer Gartenmöbel, ist es am besten, sie in einem Innenraum zu überwintern. Im Gartenhaus oder in der Garage schonen Sie das Material von Tischen, Stühlen und Bänken am besten. Achten Sie dabei darauf, dass es nicht zu warm ist. Holzmöbel mögen keine hohen Temperaturen.

Eine andere Variante sind Schutzhüllen, die Sie über die Möbel ziehen können. Allerdings dringt die Feuchtigkeit dann weiter von unten ein. Kein großes Problem für Kunststoff- oder Aluminiummöbel. 

Holzmöbel leiden aber dennoch. Denken Sie daran, die Schutzhüllen gut zu befestigen, damit sie nicht wegfliegen. Außerdem dürfen sie nicht luftdicht verschlossen werden, sonst bildet sich Schimmel.

Ob Sie Ihre Holzmöbel überhaupt winterfest machen wollen, ist auch Geschmacksache. Ein Blick zu unseren britischen Nachbarn zeigt, das Teakholzmöbel in der Regel einfach draußen stehen gelassen werden. Im Frühling werden sie dann mit Bürste und grüner Seife von Grünspan befreit. 

Wie neu sehen sie danach nicht aus, aber viele Gartenfreunde mögen die graue Patina der Teakmöbel. Vorsicht: Nur Tropenhölzer eignen sich zum ungeschützten Überwintern. Andere Hölzer werden sich verziehen und sind nach dem Winter ein Fall für den Sperrmüll.

Fazit: Garten winterfest machen

Jeder Garten ist anders. Die einen haben einen Garten mit frostresistenten Pflanzen und müssen sich um empfindliche Kübelpflanzen keine Gedanken machen. Die anderen lieben ihren Rasen und werden vor dem Winter darauf achten, dass möglichst kein Blatt liegenbleibt.

Die einen haben gerade Ihre Gartenmöbel gekauft und verstauen sie sicher in der Garage. Die anderen lieben es, sich auch im Spät-Herbst noch mit einer Decke auf den Deckchair zu kuscheln, und lassen die Möbel dann gleich ganz draußen stehen.

Es kann also ganz schnell gehen, den Garten winterfest zu machen, es kann aber je nach Ansprüchen, Pflanzen und Gartengröße auch viel Zeit kosten. Mit der Zeit werden auch Garten-Einsteiger lernen, was ihnen wirklich wichtig ist. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Person wischt Pflanzenblatt mit einem Schwamm ab

Zimmerpflanzen-Pflege

Junger Mann sitzt mit Handy an der Heizung

Richtig heizen

Carina Langer

7. November 2024