Einmal im Jahr wird vielen Verbrauchern in Südwestfalen Angst und Bange, wenn sie die Stromrechnung aus dem Briefkasten fischen – erst recht in Zeiten massiv steigender Energiekosten. Eine Nachzahlung kann jetzt ziemlich weh tun. Nicht selten kommt beim Blick auf die Endsumme die Frage auf: Ist mein Verbrauch normal? Welche Stromkosten pro Monat sind zu viel? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Stromverbrauch.
Wie setzen sich die Stromkosten pro Monat zusammen?
In regelmäßigen Abständen erstellt Ihr Stromanbieter auf Grundlage des aktuellen Zählerstands die Stromrechnung. Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Grundpreis: Die Grundgebühr ist eine feste Größe und fällt unabhängig vom Stromverbrauch an. Sie ist vom gewählten Tarif abhängig und umfasst sämtliche Leistungen des Anbieters. Möglicherweise müssen Sie eine zusätzliche Zählergebühr zahlen. Diese wird in den meisten Fällen aber über den Grundpreis abgerechnet.
- Arbeitspreis: Die Arbeitsgebühr ist variabel und umfasst den tatsächlichen Stromverbrauch – inklusive Mehrwertsteuer, Transport und Konzessionsabgabe. Der Verbrauch wird pro Kilowattstunde abgerechnet. Die Höhe hängt vom aktuellen Kilowattpreis ab.
Basierend auf dem Vorjahresverbrauch schätzt der Stromanbieter den voraussichtlichen Verbrauch im Folgejahr. Er legt entsprechend eine Abschlagzahlung fest. Diese ist monatlich fällig. Wer am Ende eines Abrechnungszeitraums weniger verbraucht hat als er eingezahlt hat, bekommt die Differenz erstattet. Ansonsten müssen Sie eine Nachzahlung leisten.
Gut zu wissen: Die EEG-Umlage müssen Verbraucher im Siegerland, Sauerland und Märkischen Kreis seit dem 1. Juli 2022 nicht mehr zahlen.
> Definition EEG-Umlage
Mit der EEG -Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert. Betreiber von Erneuerbare Energien-Anlagen, die Strom in das Netz der öffentlichen Versorgung einspeisen, erhalten dafür eine festgelegte Vergütung. Die Übertragungsnetzbetreiber verkaufen den eingespeisten Strom an der Strombörse.
Wie viel kostet Strom im Monat?
In den letzten zwei Jahren sind die Energiepreise durchweg gestiegen. 2022 haben die politischen Entwicklungen Rekordwerte verursacht. Die Stromkosten lagen bei durchschnittlich 43 Cent pro kWh. Für Entlastung sorgte 2023 die Strompreisbremse bei Tarifen über 40 Cent pro kWh. Die Preisbremsen endeten allerdings am 31. Dezember 2023, wie im Haushaltsvorschlag 2024 der Bundesregierung vorgesehen. Aktuelle Strom- und Gaspreise liegen meist unter den durch die Preisbremsen festgelegten Grenzen. Wer höhere Preise zahlt, sollte daher einen Anbieterwechsel in Betracht ziehen.
Bundeskanzler Scholz erklärte am 28. November 2023, dass die verfügbaren Tarife zwar höher als vor der Krise sind, aber unter den Preisobergrenzen und den Werten des letzten Winters liegen. Die Gasspeicher sind gut gefüllt, sodass keine plötzlichen Preisanstiege erwartet werden. Bei unerwartet stark steigenden Preisen kann die Regierung kurzfristig reagieren.
Die aktuellen Informationen zu den Energiepreisbremsen erhalten Sie HIER
Um die monatlichen Kosten zu berechnen, müssen Sie Ihren Verbrauch kennen und diesen mit dem Kilowattstundenpreis multiplizieren. Zum Beispiel: 5.000 kWh Strom kosten Sie im Jahr bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh 1.500 Euro. Die durchschnittlichen Stromkosten pro Monat liegen damit bei 125 Euro.
Grundsätzlich ist der Strompreis stark von den Entwicklungen der Gaspreise abhängig. In den kommenden Jahren ist einer Prognose des vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) zufolge mit einem weiterhin volatilen Strommarkt zu rechnen. Ab 2024 würden die Preise zurückgehen, sich mittel- und langfristig aber auf einem höheren Niveau einpendeln als vor der Energiekrise.
Stromkosten pro Monat für 1 Person
Singlehaushalte in Netphen, Valbert oder Hüsten sind die häufigste Haushaltsgröße in Deutschland. Allein zu leben kann Vor- und Nachteile haben. Auf den Stromverbrauch wirkt sich das Solodasein tendenziell negativ aus. Denn der Pro-Kopf-Stromverbrauch ist im Schnitt höher als in Haushalten mit mehreren Bewohnern. Der einfache Grund: Die elektrische Grundausstattung ist mit Kühlschrank, Herd, Waschmaschine und Fernseher die gleiche – egal ob eine, zwei oder vier Personen die Nutznießer sind.
Die monatlichen Stromkosten pro Person sind außerdem davon abhängig, ob Sie in einem Einfamilienhaus oder in einem Mehrfamilienhaus leben. Der Stromverbrauch im Eigenheim ist meistens höher als in einer Wohnung.
Wie viel kostet Strom pro Monat für 1 Person?
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines deutschen Singlehaushalts im Einfamilienhaus liegt laut Stromspiegel bei 2.300 Kilowattstunden im Jahr. Ausgehend von einem Strompreis in Höhe von 30 Cent pro Kilowattstunde, ergeben sich daraus im Schnitt rund 1.690 Euro pro Jahr beziehungsweise rund 58 Euro Stromkosten pro Monat für 1 Person. Wird das Nutzwasser elektrisch erwärmt, etwa mit einem Durchlauferhitzer, kommen rund 200 Kilowattstunden pro Jahr hinzu. Die monatlichen Stromkosten für einen 1-Personen-Haushalt liegen dann bei circa 62,50 Euro.
Einpersonenhaushalte in einem Mehrfamilienhaus verbrauchen durchschnittlich eine Anzahl von 1.300 Kilowattstunden im Jahr, mit elektrischer Warmwasserbereitung sind es 1.800 Kilowatt. Die monatlichen Stromkosten liegen bei durchschnittlich 32,50 Euro beziehungsweise 45 Euro.
Unser Tipp: Ihre Elektrik ist in die Jahre gekommen und gehört dringend ausgetauscht? Was Sie das kostet, wie Sie das am besten angehen, das sagen Ihnen die Wohnfühlberater der Volksbank in Südwestfalen eG und die Modernisierungsberater der Volksbank Sauerland eG vor Ort.
Stromkosten pro Monat für 2 Personen
Ein Pärchen-Haushalt verbraucht in der Regel kaum mehr Strom als ein 1-Personen-Haushalt. Die Stromkosten pro Monat als Paar oder 2er-WG sind davon abhängig, ob Sie ein Haus oder ein Mehrfamilienhaus bewohnen. Wird das Nutzwasser elektrisch erwärmt, etwa mit einem Durchlauferhitzer, erhöht das den Stromverbrauch.
Wie viel kostet Strom pro Monat für 2 Personen?
Der durchschnittliche Jahreswert für Zweipersonen-Haushalte in Häusern in Siegen, Schmallenberg oder Lüdenscheid liegt laut Statistik bei einem Wert von 3.000 Kilowattstunden. Bei 30 Cent pro Kilowattstunde sind am Ende eines Abrechnungszeitraums rund 900 Euro fällig. Daraus ergeben sich im Schnitt 75 Euro Stromkosten pro Monat für 2 Personen. Mit einem elektrischen Durchlauferhitzer erhöht sich die Summe auf durchschnittlich 82,50 Euro monatlich.
In Wohnungen in Mehrfamilienhäusern liegt der Monatsverbrauch für Paare im Schnitt
bei 2.000 Kilowattstunden ohne elektrischer Warmwasserbereitung und bei 2.800 Kilowattstunden mit elektrischer Warmwasserbereitung. Das ergibt durchschnittliche Stromkosten pro Monat von 50 Euro beziehungsweise 70 Euro.
Stromkosten pro Monat für 4 Personen
In einem Haushalt mit vier Personen steigt der Energieverbrauch, insbesondere bei Einfamilienhäusern. Faktoren wie die Beleuchtung innen und außen, Gartengeräte sowie elektrische Zweit- oder Drittgeräte erhöhen die jährlichen Stromkosten.
Wie viel kostet Strom pro Monat für 4 Personen?
Im Schnitt verbraucht eine Familie im Einfamilienhaus laut Stromspiegel 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Multipliziert mit einem Kilowattpreis von 30 Cent sind 1.200 Euro zu zahlen. Das entspricht rund 100 Euro Stromkosten pro Monat. Ist die Warmwasserbereitung strombetrieben, kommen 1.000 kWh hinzu. Für 5.000 kWh Strom zahlen Sie monatlich circa 125 Euro.
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verbraucht eine vierköpfige Familie im
Schnitt 2.600 Kilowattstunden pro Jahr, mit Durchlauferhitzer sind es 4.100 Kilowattstunden jährlich. Die monatlichen Stromkosten für Familien liegen also im Schnitt zwischen 65 Euro und 102,50 Euro.
Welcher Stromverbrauch pro Monat ist normal?
Folgende Tabellen zeigen, wie viel Strom deutsche 1- bis 4-Personen-Haushalte im Schnitt verbrauchen – mit oder ohne elektrischer Warmwasserbereitung, für Häuser und Wohnungen. Grundlage für die Angaben ist der jüngste Stromspiegel, für den die die gemeinnützige co2online GmbH mit dem Online-Rechner „StromCheck“ rund 290.000 Daten echter Haushalte erhoben hat.
Stromverbrauch 1 Person pro Jahr
Geringer Stromverbrauch | Mittlerer Stromverbrauch | Hoher Stromverbrauch | |
Haus ohne elektrische Warmwasserbereitung | 1.300 bis 2.000 kWh | 2.000 bis 3.200 kWh | 3.200 bis 4.100 kWh und mehr |
Haus mit elektrischer Warmwasserbereitung | 1.500 bis 2.300 kWh | 2.300 bis 3.500 kWh | 3.500 bis 5.000 kWh und mehr |
Wohnung ohne elektrische Warmwasserbereitung | 800 bis 1.200 kWh | 800 bis 1.200 kWh | 1.600 bis 2.000 kWh und mehr |
Wohnung mit elektrischer Warmwasserbereitung | 1.000 bis 1.600 kWh | 1.600 bis 2.200 kWh | 2.200 bis 2.800 kWh und mehr |
Stromverbrauch 2 Personen pro Jahr
Geringer Stromverbrauch | Mittlerer Stromverbrauch | Hoher Stromverbrauch | |
Haus ohne elektrische Warmwasserbereitung | 2.000 bis 2.800 kWh | 2.800 bis 3.500 kWh | 3.500 bis 4.200 und mehr |
Haus mit elektrischer Warmwasserbereitung | 2.400 bis 3.400 kWh | 3.400 bis 4.500 kWh | 4.500 bis 6.000 kWh und mehr |
Wohnung ohne elektrische Warmwasserbereitung | 1.200 bis 1.800 kWh | 1.800 bis 2.500 kWh | 2.500 bis 3.000 kWh und mehr |
Wohnung mit elektrischer Warmwasserbereitung | 1.800 bis 2.600 kWh | 2.600 bis 3.500 kWh | 3.500 bis 4.000 kWh und mehr |
Stromverbrauch 3 Personen pro Jahr
Geringer Stromverbrauch | Mittlerer Stromverbrauch | Hoher Stromverbrauch | |
Haus ohne elektrische Warmwasserbereitung | 2.500 bis 3.400 kWh | 3.400 bis 4.200 kWh | 4.200 bis 5.000 kWh und mehr |
Haus mit elektrischer Warmwasserbereitung | 3.000 bis 4.000 kWh | 4.000 bis 5.600 kWh | 5.600 bis 7.000 kWh und mehr |
Wohnung ohne elektrische Warmwasserbereitung | 1.500 bis 2.200 kWh | 2.200 bis 3.000 kWh | 3.000 bis 3.700 kWh und mehr |
Wohnung mit elektrischer Warmwasserbereitung | 2.500 bis 3.500 kWh | 3.500 bis 4.500 kWh | 4.500 bis 5.500 kWh und mehr |
Stromverbrauch 4 Personen pro Jahr
Geringer Stromverbrauch | Mittlerer Stromverbrauch | Hoher Stromverbrauch | |
Haus ohne elektrische Warmwasserbereitung | 2.700 bis 3.700 kWh | 3.700 bis 4.700 kWh | 4.700 bis 5.800 kWh und mehr |
Haus mit elektrischer Warmwasserbereitung | 3.500 bis 4.800 kWh | 4.700 bis 6.400 kWh | 6.400 bis 8.000 kWh und mehr |
Wohnung ohne elektrische Warmwasserbereitung | 1.700 bis 2.500 kWh | 2.500 bis 3.500 kWh | 3.500 bis 4.100 kWh und mehr |
Wohnung mit elektrischer Warmwasserbereitung | 2.500 bis 4.000 kWh | 4.000 bis 5.000 kWh | 5.000 bis 6.000 kWh und mehr |
Wie viel Stromkosten pro Monat sind normal?
Welche Stromkosten pro Monat normal sind, hängt natürlich vom Strompreis ab. Eine aktuelle Analyse von co2online nach einer Auswertung des Stromspiegels zeigt, wie hoch der Pro-Kopf-Stromverbrauch durchschnittlich in den verschiedenen Bundesländern ist.
Die Tabelle fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen – vom geringsten zum höchsten jährlichen Stromverbrauch inklusive Stromkosten pro Kopf und Monat (inklusive Strompreisbremse, Stand April 2023):
Quelle: Stromspiegel, Auswertung auf Basis der Verbrauchsdaten echter Haushalte, die co2online erhoben hat, und der Preisdaten des Vergleichsportals Verivox | ||
Bundesland | Pro-Kopf-Stromverbrauch pro Jahr | Pro-Kopf-Stromkosten pro Monat |
Sachsen | 1.135 kWh | 38,75 Euro |
Berlin | 1.200 kWh | 38,92 Euro |
Thüringen | 1.230 kWh | 41,50 Euro |
Hamburg | 1.255 kWh | 44,17 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.260 kWh | 44,92 Euro |
Sachsen-Anhalt | 1.270 kWh | 43,33 Euro |
Bayern | 1.285 kWh | 41,75 Euro |
Baden-Württemberg | 1.295 kWh | 43,17 Euro |
Hessen | 1.300 kWh | 42,75 Euro |
Brandenburg | 1.310 kWh | 47 Euro |
Bremen | 1.315 kWh | 39,42 Euro |
Deutschland | 1.320 kWh | 43,92 Euro |
Schleswig-Holstein | 1.345 kWh | 47,83 Euro |
Niedersachsen | 1.375 kWh | 45,67 Euro |
Rheinland-Pfalz | 1.425 kWh | 47 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1.425 kWh | 46,67 Euro |
Saarland | 1.440 kWh | 49,75 Euro |
Stromkosten pro Monat senken – so geht’s
Sie wollen Ihre Stromkosten pro Monat senken? Schritt eins ist natürlich, Ihren Verbrauch zu reduzieren. Dafür geben wir Ihnen hier hilfreiche Tipps an die Hand. Weitere Infos finden Sie in unserem Artikel „Stromkosten sparen“.
Weniger Stromkosten pro Monat durch Tarifvergleiche
Wer bei der Suche nach dem richtigen Stromtarif den Fokus rein aufs Geld sparen legt, für den kann es sich lohnen, den Stromanbieter jährlich zu wechseln. Dabei kann Ihnen der Wechselpilot eine große Hilfe sein!
Lohnt sich Ökostrom, um Stromkosten pro Monat zu senken?
Ökostrom ist teuer, aber nachhaltig? Nicht zwangsläufig: Laut Verbraucherzentrale trägt man in Deutschland mit einem Ökostromtarif nur wenig zur Energiewende bei. Zumindest nicht mehr als jeder andere Haushalt.
Ob Ihr Strom „öko“ ist, hängt von dessen Herkunft ab. Der Energieversorger muss für Ökostrom aus erneuerbaren Energien sogenannte Herkunftsnachweise erwerben. Sie belegen, wie und wo der Strom erzeugt wurde. Diese Nachweise sind für Anbieter extrem günstig, da die Nachfrage kleiner ist als das Angebot. Deshalb können sie Ökostrom zum Teil zu Spottpreisen auf den Markt werfen.
Ein Herkunftsnachweis sagt jedoch nichts über den tatsächlichen Klimanutzen aus. Die Verbraucherzentrale rät deshalb, bei der Wahl des Ökostromtarifs auf spezielle Labels zu achten. Dazu gehören zum Beispiel das ok-Power-Label und das Grüner-Strom-Label, die ein Mindestmaß an Energiewendenutzen versprechen. Außerdem garantieren sie, dass der Stromanbieter keine Beteiligung an Atomkraftwerken oder Steinkohlekraftwerken hat.
Tipp: Wer die Klimawende vorantreiben will, kann direkt in erneuerbare Energien investieren. Zum Beispiel in Photovoltaik oder Solarthermie.
Quellen: Aktueller Stromspiegel, Verivox-Verbraucherpreisindex, Analyse Stromverbrauch in den Bundesländern
Das könnte Sie auch interessieren:
PV-Basics: So geht’s!
Strom